Aktuell sind 107 Gäste und keine Mitglieder online
Fotoprojekt FN NF
Fotoprojekt FN NF 6/2012
Eigentlich wollte ich diese Woche für Annikas Projekt faszinierend natürlich & natürlich fazinierend auf Vogeljagd gehen und ein paar besonders schöne Vögelchen einfangen. Nie kann man sie besser sehen und fotografieren als jetzt, wenn die Bäume kahl sind und sie extrem mit Futtersuche beschäftigt sind.
Aber nach der Amsel
und dem Spatz
habe ich die Kamera wieder eingepackt. Nee, im Moment friert man sich sowas von die Finger ab beim Fotografieren draussen, das macht nicht wirklich Spaß. Auch die Vögelchen saßen ganz aufgeplustert da, ich glaub denen war es auch kalt.
das sind zwei traumhaft schöne Fotos - ich bin ganz begeistert. Für diese Piepmätze habe ich ja auch was übrig und mir schon öfter die Finger abgefroren auf der Jagd nach ihnen.
Hi Soni, wunderschöne Fotos hast Du wieder mitgebracht. :-) Ich kann Dich verstehen, das Fotografieren macht bei der Kälte keinen großen Spaß. Mit dicken Handschuhen verfehlt man den Auslöser. :lol: Deshalb mache ich gerade auch keine Außenaufnahmen. Obwohl mir das Fotografieren sehr fehlt, warte ich lieber auf auf angenehmere Temperaturen.
Ich wünsche Dir und Deinen Lesern ein schönes Wochenende. Liebe Grüße
Die Fotos gefallen mir sehr, liebe Soni - vor allem der Spatz sieht so niedlich aus! Ich habe in dieser Woche auch einige Male sehr kalte Finger gehabt ;-)
Ein schönes Wochenende wünsche ich Dir. Liebe Grüße Katinka
Ja bei uns sitzen sie ja auch die aufgeplusterten Gesellen und sind den ganzen Tag mit nichts anderem beschäftigt als mit der Nahrungsaufnahme. Und da haben sie bei uns gute Karten ;-) Tolle Aufnahmen sind dir da gelungen!!! Ich erwische sie nicht - denn sobald sie mich wahrnehmen gehts im Schwarm auf und davon *gg* LG und ein schönes Wochenende KErstin
Liebe Soni, hat sich aber mehr als gelohnt, dass Du Dir die Finger fast abgefroren hättest, wirklich wunderbare Nahaufnahmen! Darf ich mal fragen, welches Objektiv Du benutzt? Schönes Wochenende ♥ moni
Übung macht den Meister Ilona, was meinst wie viele Fotos bei mir in der Tonne landen :lol:
Da hast Du es ja richtig warm Katerchen, bei uns herrscht immer noch Eiszeit.
Die Kamera freut sich auch nicht über diese extreme Kälte, hält das aber besser aus als ich Anna ;-)
Ja Jutta für so manches Bild muss man etwas leiden.
Stimmt Frau Wolkenlos mit Handschuhen komme ich beim Fotografieren auch nicht wirklich zurecht und ziehe sie dann immer wieder aus. Man, hoffentlich wird es bald wärmer.
Das freut mich Olivia.
Ich bin ja öfter auf der Jagd Rewolve :lol: natürlich nur mit der Kamera.
Die kalten Finger bleiben momentan nicht aus Katinka, fotografiere deshalb auch wenig draussen zur Zeit.
Die Wildtiere können einem bei dieser Eiszeit echt leid tun Düsselblume, denn in der Nacht ist es ja richtig heftig.
Vielen Dank für das Kompliment Mani.
Man muss sich ganz vorsichtig bewegen Kerstin, sonst sind sie weg. Wobei sie bei uns in den Parks nicht ganz so scheu sind, weil sie auch oft Futter bekommen von den Spaziergängern.
Ich habe mit dem Canon EF-70-300 mit einer Brennweite von 200mm fotografiert Moni.
Danke Annika, freut mich das Sie Dir gefallen.
Spatzen haben eigentlich immer einen Niedlichkeitsfaktor Xanni, finde ich jedenfalls.
Ja Birgitt, wenn man dan wenigstens mit Fotos heimkommt was das Leiden nicht umsonst :lol:
Gehört halt auch immer etwas Glück dazu sie scharf aufs Foto zu bekommen Alesandra, oft bleiben sie ja nicht so brav sitzen.
Das du den Spatz erwischt hast freut mich ganz besonders. Der galt ja bis 2010 als gefährdete Art hat sich aber in Deutschland wieder einigermaßen erholt. Sagt jedenfalls die Rote Liste.
Früher wurden hier sogar aus Spaß Spatzen erschossen, weil sie als Ungeziefer / Plage beschimpft wurden.
Nun gibts hier auch wieder welche dieser Piepmätze, aber sehe im Umkreis immer nur eine kleine Gruppe bis höchstens 15 - 20 Tieren, als Kind hab ich 100tere gesehen.
Klar- zuviele Spatzen sind auch nicht natürlich, aber ohne find ichs ziemlich öde. :-)
LG Alesandra
PS: Ganz genau, meine sind dermaßen unscharf, hier will keiner still halten, nicht mal meine eigenen Wellensittiche.
Hast du eine Idee wie man Bilder von fliegenden Pieps scharf bekommt, damit dann nicht sowas rauskommt?
Hach sind die knuffig! Die Fotos sind Dir wirklich schön gelungen, Soni! Ich mag ja auch bei diesem Wetter gar nicht die Kamera mit raus nehmen. Mit kalten Fingern kriege ich überhaupt gar nichts hin. Deshalb gibts bei uns auch kaum Bilder im Moment... LG Silke
Zum Glück erholt sich der Bestand so langsam Alesandra, wenn man auch nach wie vor deutlich weniger als früher sieht. Bei fliegenden Pieps brauchst Du eine ganz kurze Verschlusszeit um das Geflatter einfrieren zu können :lol: Schau mal bei der fliegenden Möwe in meinem Beitrag rundherum: hundewiese.info/.../... das war eine ähnliche Situtation wie bei Deinem Wellensittich und da hatte ich 1/800sek. - hübsch Deine Beiden.
Vielen Dank Silke. Ich fotografiere momentan auch deutlich weniger draussen als sonst.
Wenn Du das nicht einstellen kannst hast Du schlechte Chancen diese schnellen Bewegungen aufs Foto zu kriegen Alesandra. Musst halt warten bis Deine hübschen still sitzen :lol:
Diese beiden hübschen und aufgeplusterten Exemplare sind mir wohl entgangen, du hast sie sehr schön festgehalten. Bei der Kälte ist das gar nicht so leicht... Liebe Grüße, Karin
Kommentare
Von solcher Fotokunst bin ich noch weit entfernt! :cry:
hab noch einen schönen Tag
lg ilona
schöne Bilder DANKE für Mühe..bei der Kälte
LG vom katerchen
SCHÖNE BILDER!!
Wünsche dir ein superschönes WE.
Alles Liebe
Anna
das sind zwei traumhaft schöne Fotos - ich bin ganz begeistert. Für diese Piepmätze habe ich ja auch was übrig und mir schon öfter die Finger abgefroren auf der Jagd nach ihnen.
Liebe Grüße
Jutta
wunderschöne Fotos hast Du wieder mitgebracht. :-) Ich kann Dich verstehen, das Fotografieren macht bei der Kälte keinen großen Spaß. Mit dicken Handschuhen verfehlt man den Auslöser. :lol: Deshalb mache ich gerade auch keine Außenaufnahmen. Obwohl mir das Fotografieren sehr fehlt, warte ich lieber auf auf angenehmere Temperaturen.
Ich wünsche Dir und Deinen Lesern ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße
Liebe Grüße Olivia und ein schönes Wochenende.
Die zwei hier die du fotografiert hast sind ja ganz nette wie sie so aufgeplustert da sitzen, zwei wunderschöne Fotos.
Lg,
Rewolve44
Ich habe in dieser Woche auch einige Male sehr kalte Finger gehabt ;-)
Ein schönes Wochenende wünsche ich Dir.
Liebe Grüße
Katinka
was für schöne Nahaufnahmen! Wie sie nur diese furchtbar kalten Nächte überleben?
Meine Daumenkuppen sind schon ganz rissig, von der vielen Kälte.
Ein wunderbares Wochenende wünsche ich dir.
Lieber Gruß von Anke
LG Mani
LG und ein schönes Wochenende
KErstin
hat sich aber mehr als gelohnt, dass Du Dir die Finger fast abgefroren hättest, wirklich wunderbare Nahaufnahmen!
Darf ich mal fragen, welches Objektiv Du benutzt?
Schönes Wochenende
♥ moni
es ist wirklich sehr kalt an den Fingern. Dafür sind deine beiden Portraitfotos sehr gut gelungen!
LG
Annika
LG von Xanni
LG Birgitt
Wahnsinn Soni, wirklich :-)
LG
Alesandra
Da hast Du es ja richtig warm Katerchen, bei uns herrscht immer noch Eiszeit.
Die Kamera freut sich auch nicht über diese extreme Kälte, hält das aber besser aus als ich Anna ;-)
Ja Jutta für so manches Bild muss man etwas leiden.
Stimmt Frau Wolkenlos mit Handschuhen komme ich beim Fotografieren auch nicht wirklich zurecht und ziehe sie dann immer wieder aus. Man, hoffentlich wird es bald wärmer.
Das freut mich Olivia.
Ich bin ja öfter auf der Jagd Rewolve :lol: natürlich nur mit der Kamera.
Die kalten Finger bleiben momentan nicht aus Katinka, fotografiere deshalb auch wenig draussen zur Zeit.
Die Wildtiere können einem bei dieser Eiszeit echt leid tun Düsselblume, denn in der Nacht ist es ja richtig heftig.
Vielen Dank für das Kompliment Mani.
Man muss sich ganz vorsichtig bewegen Kerstin, sonst sind sie weg. Wobei sie bei uns in den Parks nicht ganz so scheu sind, weil sie auch oft Futter bekommen von den Spaziergängern.
Ich habe mit dem Canon EF-70-300 mit einer Brennweite von 200mm fotografiert Moni.
Danke Annika, freut mich das Sie Dir gefallen.
Spatzen haben eigentlich immer einen Niedlichkeitsfa ktor Xanni, finde ich jedenfalls.
Ja Birgitt, wenn man dan wenigstens mit Fotos heimkommt was das Leiden nicht umsonst :lol:
Gehört halt auch immer etwas Glück dazu sie scharf aufs Foto zu bekommen Alesandra, oft bleiben sie ja nicht so brav sitzen.
LG Soni
Früher wurden hier sogar aus Spaß Spatzen erschossen, weil sie als Ungeziefer / Plage beschimpft wurden.
Nun gibts hier auch wieder welche dieser Piepmätze, aber sehe im Umkreis immer nur eine kleine Gruppe bis höchstens 15 - 20 Tieren, als Kind hab ich 100tere gesehen.
Klar- zuviele Spatzen sind auch nicht natürlich, aber ohne find ichs ziemlich öde. :-)
LG
Alesandra
PS: Ganz genau, meine sind dermaßen unscharf, hier will keiner still halten, nicht mal meine eigenen Wellensittiche.
Hast du eine Idee wie man Bilder von fliegenden Pieps scharf bekommt, damit dann nicht sowas rauskommt?
galerie.only-one-world.de/.../ ...
LG
Silke
Schau mal bei der fliegenden Möwe in meinem Beitrag rundherum:
hundewiese.info/.../...
das war eine ähnliche Situtation wie bei Deinem Wellensittich und da hatte ich 1/800sek. - hübsch Deine Beiden.
Vielen Dank Silke. Ich fotografiere momentan auch deutlich weniger draussen als sonst.
LG Soni
Und wirklich gut gelungen das Mövenbild. :-)
LG
Alesandra
Freut mich, daß Dir meine Möwe gefällt.
LG Soni
Liebe Grüße, Karin
LG Soni
LG
Alle Kommentare dieses Beitrages als RSS-Feed.