Wenn ich so manche Methode zur Schneckenvernichtung lese ( aufspiesen, zerschneiden, vergiften, überbrühen ... ), stellen sich mir echt die Haare zu Berge. Das gibt es bei mir im Garten nicht, ich verwende keinerlei Schneckenkorn oder sonstiges Gift und lebe friedlich mit den Schnecken zusammen. Auch die Schnecke hat eine Funktion in der Natur und ihre Daseinsberechtigung. Trotz Schnecken kann man einen schönen blühenden Garten haben, denn es gibt viele Pflanzen, die Schnecken nicht mögen.

Die Liste ist sicher nicht vollständig, aber bietet doch einiges an Auswahl: Lavendel, Clematis, Hortension, Fleissige Lieschen, Eisbegonien, Fuchsien, Geranien, Storchschnabel, Flockenblume, Spornblume, Nelke, Feinstrahlaster, Sonnenbraut, Alant, Nachtkerze, Gedenkemein, Ringelblume, Jungfer im Grünen, Flammblumen, Sonnenröschen, Malven, Prachtscharte, Calla, Hibiskus, Perlmuttstrauch, Chrisanthemen, Männertreu, Blaukissen, Rosen, Pfingstrosen, Hauswurzen, Bergenie.
Bei Gemüse wird es etwas schwieriger, aber auch für Gemüsebeete gibt es eine giftfreie Schneckenabwehr. Mein Testbericht darüber kommt demnächst.

Kommentare
LG
Ich liebe Sonnenblumen und Margeriten, Schnecken leider auch und sie überlebten gerade mal zwei Tage - also die Blumen.
Aber man muß oft im Leben Kompromisse eingehen, warum also nicht auch bei Natur und Tieren. Viele Menschen sind dazu leider nicht bereit und greifen zur einfachsten Möglichkeit :sad: dabei gibt es Alternativen, man muß sich darüber nur eben mehr Gedanken machen.
Ganz lieben Dank Frau Wolkenlos. Freut mich zu hören Wortmann - ganz Deiner Meinung.
LG Soni
LG Soni
LG Tine
LG Soni
LG Soni
Alle Kommentare dieses Beitrages als RSS-Feed.