Der Schwefelporling gilt als Parasit, da er Braunfäule verursacht und zum Absterben des Baumes führen kann. Ich finde diesen gigantischen, leuchtend gelborangen Pilz einfach wunderschön.
Da er bei uns im Garten an einem toten Baumstumpf wächst und sich quasi von Totholz ernährt richtet er auch keinen Schaden an.
Kategorien
Archiv
Wer ist online
Aktuell sind 1171 Gäste und keine Mitglieder online
Garten und Natur
Baumpilz Schwefelporling
Hier schreibt ...
Sonja, tierverrückt und naturverbunden.

Ich fotografiere und schreibe überwiegend über Tiere und Natur, aber ab und an auch über Dinge aus dem Alltag.

Ich fotografiere und schreibe überwiegend über Tiere und Natur, aber ab und an auch über Dinge aus dem Alltag.
Newsfeed
Flickr Fotos
Ich lese / höre ...
Letzte Kommentare
-
18.06.2017 11:44
Gern geschehen ...
-
15.06.2017 17:17
Super, danke für die ...
-
15.06.2017 12:44
Nee das würde sonst echt ...
-
13.06.2017 22:11
Danke dir. Sehr ...
-
12.06.2017 08:21
Hallo Elli, freut ...
Kommentare
Schönen Sonntag und LG Gabi
Außerdem sieht er wirklich sehr schön aus.
LG
Und schön anzusehen ist er außerdem ... eine interessante Färbung hat der Pilz!
Ich glaube den habe ich schon einmal im Wald gesehen ... und letztens sogar einen Fliegenpilz - wo wir schon bei Pilzen sind :-)
LG
Schaut auf alle fälle super aus, schade nur das er ein Parasit ist.
Lg,
Rewolve44
Sehe ich auch so Frau Wolkenlos, alles in der Natur ist nützlich und hat von daher seine Berechtigung.
Oh schön Chrille, einen Fliegenpilz habe ich schon ewig nicht mehr gesehen, die sind soo schön.
Auf jeden Fall sieht man, auch Parasiten können schön sein Rewolve :lol:
LG Soni
Alle Kommentare dieses Beitrages als RSS-Feed.