Kategorien
Archiv
Wer ist online
Aktuell sind 161 Gäste und keine Mitglieder online
Grafikerstellung

hier geht es um Bildbearbeitung, Grafikerstellung, Neuigkeiten aus der Grafikwelt, Malen, Zeichnen ...
Habe ein nettes Freeware Programm ausprobiert - FotoSketcher von David Thoiron. Man kann damit aus einem Foto Bleistiftzeichnungen, Aquarelle, Ölgemälde und einiges mehr machen bzw. auch verschiedene Aktionen miteinander kombinieren.
Das Programm ist einfach und verständlich aufgebaut, in mehreren Sprachen unter anderem auch in Deutsch erhältlich und ich finde es macht echt Spass. Ein deutsches Tutorial erleichtert den Einstieg und mein Ergebnis seht Ihr hier.
Das war das Original.
Download auf Chip online oder natürlich auf der Herstellerseite. Auf Flickr könnt Ihr noch mehr Beispiele anschauen.
17 Kommentare
Diese Zeichenform orientiert sich an der Zen Meditationsform - der Weg ist das Ziel, man soll sich nur immer auf die gerade entstehende Linie konzentrieren. Grundsätzlich wird nicht radiert (geht ja auch nicht bei Pigmentstiften), wie im wirklichen Leben muss man aus scheinbaren Fehlern das Beste machen.
Wenn ich die Werke der Profis anschaue, falle ich echt vom Stuhl was für tolle Kunstwerke da entstehen. Mein erster Versuch ist eher kläglich, die Linien sind ungleichmäßig, krakelig und nicht flüssig. Ganz so einfach wie es aussieht ist es dann doch nicht.

Obwohl dies eine Zeichenart ist, die wirklich jeder kann, ist auch hier doch eine gewisse Übung erforderlich. Meinen alten Skizzenblock und Bleistifte habe ich schon aus der Versenkung geholt, einen entsprechenden Pigmentstift werde ich mir heute noch besorgen. Den ersten Versuch habe ich mit dem Grafiktablett gemalt, mal schauen ob es mit Stift und Papier besser geht. Der Grundgedanke dieser Zeichenmethode gefällt mir auf jeden Fall und wer jetzt mehr darüber wissen möchte kann bei Zendoddle-Wege viele schöne Werke, Tipps, Links etc. zum Thema finden.

Allerdings habe ich das Tut etwas abgewandelt und statt des Ebeneneffektes die Photoshop Action von PanosFX (Border and Bend) verwendet, um die einzelnen Bildchen etwas zu wölben. PanosFX bietet einige nette Free-Actions für Photoshop an. Sehenswert sind dort übrigens auch die Ergebnisse des Pop-Out-Contestes.
Hier schreibt ...
Sonja, tierverrückt und naturverbunden.

Ich fotografiere und schreibe überwiegend über Tiere und Natur, aber ab und an auch über Dinge aus dem Alltag.

Ich fotografiere und schreibe überwiegend über Tiere und Natur, aber ab und an auch über Dinge aus dem Alltag.
Newsfeed
Flickr Fotos
Ich lese / höre ...
Letzte Kommentare
-
18.06.2017 11:44
Gern geschehen ...
-
15.06.2017 17:17
Super, danke für die ...
-
15.06.2017 12:44
Nee das würde sonst echt ...
-
13.06.2017 22:11
Danke dir. Sehr ...
-
12.06.2017 08:21
Hallo Elli, freut ...